31.08.2016
Waldbrandgefahr im Kanton Bern
Das Amt für Wald beurteilt die aktuelle Waldbrandgefahr wie folgt:
Die steigenden Temperaturen der vergangenen Tage verbunden mit trockenem und sonnigem Wetter lassen die Waldbrandgefahr weiter ansteigen. Durch vermehrt vorhandene dürre Vegetation wird der Anstieg verstärkt.
Im östlichen Berner Jura, am Jurasüdfuss und im Berner Seeland besteht eine „erhebliche“ Waldbrandgefahr. Im Berner Mittelland, im Aaretal, an der Thuner- und Brienzersee Sonnseite, im Haslital, im Gadmetal, in der Region Saanen/Gstaad sowie im Simmen- und Diemtigtal besteht eine „mässige“ Waldbrandgefahr. In allen anderen Regionen des Kantons Bern besteht eine „geringe“ Waldbrandgefahr.
Die lokale Waldbrandgefahr kann von der angegebenen generellen Waldbrandgefahr abweichen, insbesondere im südost- bis südwestexponierten Lagen. Bei zunehmendem Wind und / oder in Lagen mit einem grossen Anteil dürrer Vegetation nimmt die Waldbrandgefahr rasch zu.
Regionen mit "erheblicher" Waldbrandgefahr:
In diesen Regionen kann sich die Streuschicht leicht entzünden. Bei aufkommendem Wind kann sich das Feuer rasch ausbreiten. Die Feuerintensität ist durch den höheren Anteil an trockenem Brandgut stärker. Das Feuer brennt tiefer, die Flammenlänge und Hitze nehmen zu. Feuer können im Boden weiterschwelen. In Gewitternähe / bei aufkommendem Wind sowie an Hanglagen wird die Feuerintensität nochmals erhöht. Je nach Brandgut ist Kronenfeuer möglich. Flugfeuer ist voraussichtlich ab mässigem Wind insbesondere in leichtem Brandgut und Nadelholzbeständen möglich.
Beurteilung der Entwicklung
Für heute Abend und Morgen sind lokale Niederschläge vorhergesagt. Anschliessend ist wieder mit einer Wetterbesserung und dadurch mit sonnigem und warmem Wetter zu rechnen. Die Waldbrandgefahr steigt im ganzen Kanton voraussichtlich langsam wieder an. Durch die jahrzeitliche bedingte Zunahme an dürrer Vegetation steigt die Entzündbarkeit weiter an. In Regionen mit "mässiger" Waldbrandgefahr kann im Verlauf der kommenden Woche die Warnstufe "erheblich" überschritten werden.
Waldbrandgefahr im Kanton Bern
Einwohnergemeinde Safnern
Hauptstrasse 62
CH-2553 Safnern
Tel.: 032 356 02 60
E-Mail
Vormittag | Nachmittag | |
Montag | 08.00 - 11.30 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | Vormittag geschlossen | 14.00 - 17.30 |
Mittwoch | 08.00 - 11.30 | 14.00 - 16.00 |
Donnerstag | Vormittag geschlossen | 14.00 - 17.30 |
Freitag | 08.00 - 14.00 |
2023 Gemeinde Safnern. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».