Safnern liegt auf der Verkehrsachse Biel - Orpund - Solothurn am Südhang des Büttenbergs. Das Dorf liegt grösstenteils auf der Aufschüttungsebene der Aare und der Zihl und teilweise auf dem Molassehügel des Büttenbergs. Der Ursprung dieser Aufschüttung ist das Meer, das vor ca. 25 Mio. Jahren unser Gebiet von Südwesten her bedeckte. Später zog sich das Meer langsam zurück, das Klima wurde kälter. Als Folge der Eiszeit überdeckte der Rhonegletscher das ganze Gebiet und hinterliess zahlreiche Findlinge. Bewohnt war das Gebiet von Safnern schon in vorrömischer Zeit. Auf dem Büttenberg und auf dem Muntel (Erhebung oberhalb des Friedhofs von Orpund) wurden Grabstätten aus der Bronze- und Früheisenzeit gefunden. Auch Spuren der Römer lassen sich nachweisen. Urkundlich und nachweisbar erwähnt wurde Safnern erstmals im Jahre 1251, und zwar im Zusammenhang mit einer Vergabe an die Abtei von Bellelay.
Organisationsreglement: Genehmigung und Inkrafttreten
Inkrafttreten per 1. Januar 2021
Details unter Politik/Gemeindeversammlung
Details unter Politik/Gemeindeversammlung
Volksabstimmungen
7. März 2021
13. Juni 2021
26. September 2021
28. November 2021
Gemeindeversammlung
9. Juni 2021
8. Dezember 2021
Die Gemeindeversammlung findet im Saal des Restaurant Sternen statt.
Einwohnergemeinde Safnern
Hauptstrasse 62
CH-2553 Safnern
Tel.: 032 356 02 60
E-Mail
|
Vormittag | Nachmittag |
Montag | 08.00 - 11.30 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | Vormittag geschlossen | 14.00 - 17.30 |
Mittwoch | 08.00 - 11.30 | 14.00 - 16.00 |
Donnerstag | Vormittag geschlossen | 14.00 - 17.30 |
Freitag | 08.00 - 14.00 |
|
2020 Gemeinde Safnern. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».