22.09.2020
Der Gemeinderat hat....
- die Gemeindeversammlung vom 2. September 2020 vorberaten und die Power Point-Präsentation verabschiedet.
- den Nachkredit von Fr. 8'206.75 inkl. MWST für den Abschluss der Generellen Wasserversorgungsplanung mit der Gemeinde Meinisberg genehmigt.
- die definitive Einführung der Schulsozialarbeit mit einer Erhöhung auf 100 Stellenprozente genehmigt. Das Geschäft wird an der Gemeindeversammlung im Dezember 2020 den Stimmbürger zur Genehmigung unterbreitet.
- die Stellungnahme zu der Einzel Einsprache betreffend Änderung der Überbauungsordnung Stygräbe genehmigt und gibt die Empfehlung, die Einsprache vollumfänglich abzuweisen. Der Gemeinderat genehmigt die Änderung im gemischt-geringfügigen Verfahren. Die Publikation über die Art der Änderung erfolgt im Nidauer Anzeiger.
- die Energie- und Netznutzungspreise für das Jahr 2021 genehmigt. Die Tarife bleiben gleich wie im Jahr 2020.
- Zora Hauri als Mitarbeiterin für die Ludothek ab 1. Oktober 2020 gewählt.
- die Pachtverträge der Parzellen Nr. 179 und 354 mit einer Pachtdauer von 2 Jahren (01.01.2021 – 31.12.2022) genehmigt.
- den Nachkredit von Fr. 995.00 für die Anschaffung einer Ersatz-Nähmaschine genehmigt.
- den Nachkredit von Fr. 1'950.00 für die Ersatzbeschaffung eines Notebooks für den Leiter Werkhof genehmigt.
- den Nachkredit von Fr. 2'500.00 inkl. MWST für die Installation des Tele-Alarms für die Wasserversorgung genehmigt.
- die Verpflichtungskreditabrechnung für die Umlegung der Wasserleitung Reservoir Blämund – Bergstrasse mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 4'205.45 inkl. MWST genehmigt.
- die Verpflichtungskreditabrechnung der Wichtigkeitsanalyse NE5 mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 2'444.45 inkl. MWST genehmigt.
- die Stimmfreigabe für die Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Bildung Gottstatt erteilt.
- ein Ausnahmegesuch zur Dachgestaltung für die Erweiterung des Wohngebäudes genehmigt.
- die Lehrstelle per 1. August 2021 an Mara Müller vergeben.
- die Vernehmlassungseingabe zur Einführung des eAnzeigers genehmigt.
Einwohnergemeinde Safnern
Kirchweg 8
CH-2553 Safnern
Tel.: 032 356 02 60
E-Mail
Montag | 08.00 - 11.00 | |
Dienstag | 14.00 - 18.00 | |
Mittwoch | 07.30 - 15.00 | |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | 08.00 - 11.00 |
Drucken | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
Die Gemeindeverwaltung ist vom Freitag, 22. Dezember 2023 ab 11.00 Uhr bis am Freitag, 5. Januar 2024 geschlossen. Ab Montag, 8. Januar 2024 steht Ihnen das Verwaltungspersonal zu den gewohnten Schalteröffnungszeiten zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Festtage und alles Gute für das neue Jahr.
Gemeindeverwaltung Safnern
2023 Gemeinde Safnern. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».