15.04.2025
Der Gemeinderat hat an der Klausur....
- beschlossen, auch bei künftigen Gemeinderatswahlen ausseramtliche und amtliche Wahlzettel zuzulassen. Beim Versand der nächsten Wahlunterlagen der Gemeinde wird eine Anleitung beigelegt.
- die Wünsche und Ziele für die neue Legislatur in Bezug auf die Zusammenarbeit Gemeinderat und Verwaltung beraten.
- beschlossen, einen Betrag für eine Einwohnerbefragung ins Budget 2026 aufzunehmen.
- den Fragebogen für die Konsultation zur Energie- und Klimastrategie Biel-Seeland mit dem Massnahmenpaket 2025 – 2028 ausgearbeitet. Ebenfalls hat der Gemeinderat beschlossen, zurzeit keine Klimastrategie für die Gemeinde erarbeiten zu lassen.
- das Leitbild, die Legislaturziele und Massnahmenplan 2025 – 2028 erarbeitet.
- einen Nachkredit von CHF 11'700.00 für eine externe Unterstützung der Verwaltung genehmigt.
- aufgrund der fehlenden Rechtsgrundlage für die Abschaltungen der Strassenbeleuchtung auf der Kantonsstrasse beschlossen, dass in diesem Jahr auf eine Teilnahme an der Nacht der Sterne zu verzichten.
- die Ausnahme für die Unterschreitung des Strassenabstandes bei einem Baugesuch genehmigt.
- die Stimmfreigabe für die Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes für Kulturförderung in der Region Biel/Bienn-Seeland-Berner Jura erteilt.
- die Verpflichtungskreditabrechnung für Medien und Informatik 2024 der Schule Räbli mit einer Kreditunterschreitung von CHF 4'849.70 zur Kenntnis genommen.
Einwohnergemeinde Safnern
Hauptstrasse 62
CH-2553 Safnern
Tel.: 032 356 02 60
E-Mail
Montag | 08.00 - 11.00 | |
Dienstag | 14.00 - 18.00 | |
Mittwoch | 07.30 - 15.00 | |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | 08.00 - 11.00 |
2024 Gemeinde Safnern. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».